Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Wettbewerbsrecht im Agrar – und Lebensmittelrecht

Busse/Gayk, Agrar – und Lebensmittelrecht- Wettbewerbsrecht, Erstauflage, 2024, C.H.Beck

 

Eine Rezension zu:

Abbildung von Busse / Gayk | Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht | 1. Auflage | 2024 | beck-shop.de

Christian Busse/Andreas Gayk (Hrsg.)

Agrar- und Lebensmittel – Wettbewerbsrecht

AgrarOLkG, AgrarOLkV, GMO (Auszug), acht weitere Verordnungen, UTP, Nachhaltigkeitsinitiativen ua

Kommentar

Erstauflage

 München: C.H.Beck, 2024, Buch, 752 S.  129,00 Euro

 ISBN 978-3-406-78521-4

 www.beck-shop.de

In einer Verbindung zwischen wissenschaftlicher und rechtspraktischer Fundierung führt die Neuerscheinung in ein kompliziertes und verzweigte Rechtsgebiet ein. Bei dem Agrar – und Lebensmittelrecht handelt es sich um eine Querschnittsmaterie die auf unionsrechtlichen Regelungen, Kartellrecht und Verwaltungsrecht, wobei noch weitere Materien hinzutreten.

Im Agrar – und Lebensmittelrecht geht es um die Regulation der Herstellung, der Sicherheit, der Vermarktung, des Vertriebs, der Kennzeichnung und der Bewerbung von Lebensmitteln, als Gütern, die jeder erwerben muss. Diese Sektoren haben ein spezifisches Kartell- und Lauterkeitsrecht.

Der neue Kommentar erläutert das Recht der Agrarorganisationen und das Recht der unlauteren Handelspraktiken in der Agrar- und Lebensmittellieferkette. Beide Regelungsbereiche haben das Ziel, die Stellung der landwirtschaftlichen Erzeugerinnen und Erzeuger nachhaltig zu stärken.
Praxisnah wird die Materie aus einem Guss erläutert.
Das Werk umfasst alle Gesetze und Verordnungen, die im Zusammenspiel das Recht der Wertschöpfungskette im Agrar-, Fisch- und Lebensmittelbereich ausmachen. Kommentiert werden insbesondere das AgrarOLkG – das deutsche Gesetz zur Stärkung der Organisationen und Lieferketten im Agrarbereich sowie die entsprechenden Normen der VO (EU) 1308/2013, die die GMO – Gemeinsame Marktorganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse enthält. Die Einführung bietet einen profunden Überblick, zumal das UTP – Recht aus dem Jahr 2019 eine relativ neue Rechtsmaterie darstellt.

Angesichts der zentralen Bedeutung dieses Marktes werden in diesem Werk auch die wettbewerbsrechtlichen Grenzen von Lebensmittelherstellern, Großhändlern und Vertreibern von Lebensmittel intensiv erläutert.

Der neue Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung dieser Materien

Das neue Werk bietet einer überaus systematische und sehr verständliche Übersicht zum Wettbewerbsrecht des Agrar – und Lebensmittelsektors.

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung