Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsgesetz, 4. Auflage, 2025, C.H.Beck
Stefan Hügel / Oliver Elzer
Wohnungseigentumsgesetz: WEG
Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG)
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
4. Auflage. 2025
München: C.H.Beck, XVII, 1513 S. 119,00 Euro inkl. MwSt
ISBN 3-406-79613-5
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck’sche Kurz-Kommentare
Der Kommentar ist sehr kompakt und verständlich und bereitet die die gesamte einschlägige, aktuelle Rechtsprechung detailliert auf. Das Werk hält wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig allgemein verständliche Erläuterungen mit vielen Hinweisen für die praktische Umsetzung der rechtlichen Vorgaben bereit. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen und gezielten Zugriff.
Die Neuauflage bringt das Werk auf den neuesten Stand: Eine Reihe wichtiger Gerichtsentscheidungen – etwa des BGH zu Prozesskosten im WEG-Streit – sind nachgetragen und deren praktische Konsequenzen dargestellt. Aktuell kommentiert werden vor allem die legislativen Änderungen zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen und zu Balkonkraft werken. Intensiv wird auf baurechtliche Aspekte eingegangen, etwa bei Sanierungen im Spannungsfeld zwischen Gemeinschaftseigentum und Sondereigentum. Intensiv eingegangen wird auch auf das Gedäubde – Energie- Gesetz oder auf den Einsatz von Stecker – Solar – Geräten sowie auf das Thema Dienstbarkeiten für erneuerbare Energien – Anlagen. Das Werk beinhaltet eine sehr präzise Bestandsaufnahme der Änderungen des WEG aus dem Jahr 2020, zu der einige BGH – Entscheidungen ergangen sind, die Zweifelsfragen weitgehend geklärt haben, im Sinne einer Rezeption der letzten Reform, die nicht überall Beifall gefunden hat.
Der Kommentar bietet eine profunde Informationen über die aktuelle Situation des WEG – Rechts.