Pause, Baumaßnahmen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer, Erstauflage, 2025, C.H.Beck
Hans – Egon Pause
Bauliche Maßnahmen der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Erhaltungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen
Erstauflage
München: C.H.Beck, 338 S. 109,00 Euro inkl. MwSt
ISBN 3-406-82031-1
Das neue Handbuch orientiert sich in seinem Aufbau an der Chronologie einer baulichen Maßnahme in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Von den Zuständigkeiten der WEG über die Beschlüsse der Gemeinschaft und Pflichten der Verwaltung, den von der Gemeinschaft beauftragten Maßnahmen bis hin zu den Bauverträgen und deren Abwicklung ist in diesem Handbuch alles umfassend dargestellt. Zentral ist hier die Abgrenzung von Baumaßnahmen betreffend des Gemeinschaftseigentums und Baumaßnahmen im Sondereigentum, soweit zulässig. Die Abgrenzung wirft zahlreiche Problembereiche auf, bis hin zum Verlangen von Luxussanierungen einzelner Eigentümer auf Kosten der Gemeinschaft. Einbezogen werden selbstredend auch bauvertragliche Aspekte, die für Hausverwaltungen ein Haftungsrisiko darstellen können. Erhaltung, Sanierung und Wiederaufbau sind sehr verschiedene Handlungsmöglichkeiten, die klar abgegrenzt werden. Die Funktionen der Hausverwaltung werden klar dargestellt, ebenso wie die Beschlussfassung, die durchaus anfechtungsanfällig sein kann.
Ebenfalls erläutert sind die wichtigen Themen Gewährleistung und Haftung und das Bauvertragsrecht, nebst allen Aspekten der Abnahme und der Abnahme. Auf Seite des WEG – Rechts stellen sich hier zahlreiche Abrechnungsfragen unter Einschluss der prüffähigen Jahresabschlussrechnung. Einbezogen werden aber auch Aspekte der Haftung der Gemeinschaft als Verband für unterlassene Erhaltungsmaßnahmen, die sehr kontrovers ausgehen können. Ebenfalls einbezogen werden Aspekte des Erwerbs vom Bauträger.
Erfahrene Expertinnen und Experten zeigen Wege auf, um rechtssicher im Bestand zu bauen, zu sanieren und zu erhalten. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Das Handbuch bietet eine profunde Informationen über die aktuelle Situation des WEG – Rechts im Bereich der Baumaßnahmen.