Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

WEG umfassend kommentiert 2025

Bärmann, WEG, 16. Aufl., 2025. C.H.Beck

<Abbildung von Bärmann | WEG | 16. Auflage | 2025 | beck-shop.de

 

Bärmann

WEG

Prof. Dr. Christian Armbrüster, Prof. Dr. Matthias Becker, Wolfgang Dötsch, RiOLG, Dr. Alfred Göbel, RiBGH, Prof. Wolfgang Schneider und Dr. Martin Suilmann, VorsRiKG.

Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz)

Kommentar

Buch. Hardcover (Leinen)

16. Auflage. 2025

München: C.H.Beck, XIX, 2332 S. 169,00 Euro inkl. MwSt.

ISBN 978-3-406-81853-0

Das Werk ist Teil der Reihe:  Grauer Kommentar

Der Komnmentar bietet seit 16. Auflagen eine sichere Orientierung im WEG – Recht und ist wieder aktuell, umfassend und unabhängig.

Es handelt sich um den führenden Großkommentar zum WEG, der die Nutzer praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und unter detaillierter Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und Literatur zu den Strukturen des WEG Stellung nimmt.
Der »Große Bärmann«ist seit Jahrzehnten der Standardkommentar zum WEG.
Er erläutert die schwierige Materie strukturiert, wissenschaftlich vertieft und zugleich praxisnah. Hier finden alle, die sich mit dem WEG befassen, ausführliche Antworten auf zahlreiche Detailfragen des Wohnungseigentumsrechts, auch zu Randfragen und neuen Problematiken. Die Probleme sind im Wesentlichen typisierbar: Eigentümer mit der Hausverwaltung, Eigentümer gegeneinander, Probleme mit der HV, Wohnungseigentümerversammlungen und einiges mehr.
Jetzt in der 16. Auflage:
  • Aufarbeitung der ersten grundlegenden Gerichtsentscheidungen zum WEMoG
  • Behandlung aller Probleme der Stromerzeugung durch Steckersolaranlagen (Balkonkraftwerke)
  • Handreichung zum Umgang mit den Anforderungen des GEG im Wohnungseigentum
  • Erläuterung der Voraussetzungen zur Ermöglichung und Durchführung rein virtueller Wohnungseigentümerversammlungen.

Die Neuauflage geht insbesondere auf die Entwicklungen seit der Vorauflage ein, da sich zu zahlreichen Aspekten Klärungen durch die Rechtsprechung ergeben haben. Auch alle Neuerungen durch Stecker – Solaranlagen sind berücksichtigt.

Die herausragende Kommentierung erläutert alle aktuellen Probleme des WEG – Rechts!

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung