Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin. Erstauflage, 2023, C.H.Beck
Frank Saliger / Michael Tsambikakis
Strafrecht der Medizin
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Handbuch
Erstauflage
München: C.H.Beck, 2023, XLIII, 966 S., 169,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-64672-0
Das Handbuch behandelt das Medizinstrafrecht komplett und zwar aus Sicht des Arzt-, Wirtschafts-, Pharmastrafrechts. Das Medizinstrafrecht unserer Zeit nimmt nicht nur Ärzte in Blick, sondern alle im Heilprozess Tätigen. Es geht dabei für die Pharma -Industrie auch um Produkthaftungsrecht, wobei die prägenden Urteile in diesem Bereich aus den USA kommen. Das Handbuch greift aber auch die rechtsvergleichende Perspektive auf. Auch die letzte Pandemie wird in diesem prägenden Handbuch zum Thema.
Dabei werden auch alle neuen Entwicklungen und Herausforderungen aufgegriffen. Das Kernaugenmerk des Bandes liegt auf der Praxisbezogenheit der Darstellung, auf der Basis einer umfassenden Auswertung der Rechtsprechung. Die Thematik ist überaus facettenreich, was sich in der Darstellung auch niederschlägt.
Das Strafrecht der Medizin befindet sich gegenwärtig in starker Bewegung. Während das klassische Arztstrafrecht um immer neue Fragestellungen erweitert wird, sehen sich Mediziner und Medizinerinnen auch in wirtschaftsstrafrechtlicher Hinsicht zunehmend Strafbarkeitsrisiken ausgesetzt.
Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten das Strafrecht der Medizin systematisch und praxisgerecht in den drei Teilen Arztstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Pharmastrafrecht. Besonderes Augenmerk legt das Werk auf die einschlägige Rechtsprechung. Ziel der Darstellung ist ein kompakter Überblick über eine komplexe Materie.
Der Inhalt
- Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung und ärztlichen Eingriffen (ärztlicher Heileingriff, Fahrlässige Tötung, Unterlassene Hilfeleistung, Sterbehilfe, Schönheitsoperationen, Risiken der Fortpflanzungsmedizin und Gentechnik, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation, Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht, Ausstellung unrichtiger Gesundheitszeugnisse)
- Wirtschaftsstrafrechtliche Risiken ärztlicher Berufstätigkeit (Betrug und Untreue im Gesundheitswesen, Korruption, strafbare Werbung, Compliance im Gesundheitswesen)
- Arzneimittel und Medizinprodukte (Pharmastrafrecht, Verstöße gegen das AMG, MPG, TFG, BtMG)
- Infektionsschutzgesetz.
Das Handbietet die die wohl kompakteste Darstellung der Gegenwart zum Thema Medizin und Strafrecht.