Cossalter/Dubarry, Einführung in das französische Recht, Erstauflage, 2024, C.H.Beck

Philippe Cossalter / Julien Dubarry
Einführung in das französische Recht
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
München: C.H.Beck, 2024, XXII, 420 S., 79,00 Euro inkl. MwSt.
In deutscher und französischer Sprache
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-76501-8
Die Einführung gibt einen profunden Überblick über die Rechtsinstitution unseres Nachbarlandes Frankreich. Es handelt sich nicht um eine Fortschreibung des früher erschienenen Werks von Hübner/Constantinesco (letztmals im Jahr 2001 erschienen), sondern um eine völlig neue Darstellung als Neuauflage, angesichts der Entwicklungen in den letzten über 20 Jahren. Dargestellt werden die Grundlagen des Rechts der franz. Republik mit sehr vielen Hinweisen und Fundstellen. Auf die Darstellung bestimmter Sondergebiete, die in den Vorauflagen enthalten waren, wurde um der Konzentration um die Kernmaterien willen, erstmal verzichtet, etwa zum IPR.
Das Werk geht dabei besonders auf das materielle Recht ein. Der Band zeigt vor allem die kennzeichnenden Lösungsansätze der Rechtsordnung und die abweichenden Wege auf, die das französische Recht gegenüber dem deutschen Recht beschritten hat. Dabei liegt der Fokus auf den aktuell eingetretenen Entwicklungen in den jeweiligen Materien. Die dynamische Darstellung erlaubt es, Schwerpunkte bei gegenwärtigen Fragestellungen zu setzen. Neuere Literatur und Rechtsprechung werden dabei berücksichtigt.
Inhalt
- Rechtsquellenlehre
- Öffentliches Recht
- Privatrecht (Zivilrecht und Grundzüge der Nebengebiete)
- Familienrecht
- Erbrecht
- Unternehmensrecht in Grundzügen
- Grundzüge des Strafrechts
- Gerichtliche Organisation.
Der Band bietet eine Übersicht über die neuere Literatur und Rechtsprechung in den Schwerpunkten, eine klare Schwerpunktsetzung mit deutlicher Praxisnähe.
Für Studierende, Referendarinnen und Referendare und Praktikerinnen und Praktiker.
Der Band bietet eine fundierte Übersicht zu den Kernmaterien des Rechts des franz. Republik.