Meier / von Czettritz / Gabriel / Kaufmann
Pharmarecht
Arzneimittel- und Medizinprodukterecht
Einzeldarstellung
3., vollständig überarbeitete Auflage
München: C.H.Beck, 2023, XXXI, 583 S., 119,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-77789-9
www.beck-shop.de
Die Darstellung behandelt das Pharmarecht umfassend im Überblick. Die Darstellung umfasst Querverbindungen zum Recht der Krankenkassen, geht eingehend auf die Bereiche Ausschreibung und Zulassung ein und natürlich werden auch die Folgen des Brexit behandelt, der für die Pharma – Industrie von erheblicher Bedeutung ist.
Die systematische Einführung geht auf alle relevanten Aspekte des Pharmarechts ein.
Neben dem Recht der Arzneimittel, Medizinprodukte und Hilfsmittel zeigt das Werk auch die vielfältigen Querverbindungen zum Recht der gesetzlichen Krankenkassen auf. Schwerpunkte der Darstellung sind außerdem Fragen der Ausschreibung medizinischer Studien und der Zulassung sowie des Inverkehrbringens von Arzneimitteln. Auch europarechtliche Fragen, etwa bei der Zulassung von Arzneimitteln werden behandelt.
Intensiv behandelt wird auch das Thema der Zertifizierung von Medizinprodukten und deren Einfuhr in die EU. Auch auf die während der Pandemie gängigen Impfstoffe und deren Zulassung wird eingegangen.
Intensiv behandelt wird auch das Medizinprodukte – Werberecht, in allen Verästelungen. Es handelt sich um hochkolplexe Regelungen, die nahezu sämtlich mit EU – Recht in Verbindung stehen.
Die Neuauflage berücksichtigt im Arzneimittelrecht die Separierung des Humanarzneimittelrechts und des Tierarzneimittelrechts sowie wichtige Änderungen für den Bereich zentralisierter Arzneimittel und das neue Recht für klinische Prüfungen sowie die Folgen des Brexit.
Im Medizinprodukterecht ist die Ersetzung der nationalen Vorschriften durch Medizinprodukteverordnungen aufgenommen.
Darüber hinauswurden im Sozialrecht zahlreiche Neuerungen berücksichtigt, u.a. durch das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung, das Versorgungsverbesserungsgesetz, die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung sowie die COVID-19-Gesetzgebung.
Wer sich mit Pharmarecht beschäftigt, wird an diesem die Branche prägenden Band nicht vorbeikommen, der ungemein interessante Informationen liefert.