Eine Rezension zu:
Nicolai Blesgen
Rechtshandbuch
Leitende Angestellte, Geschäftsführer, Vorstände
2. Auflage
München: C.H.Beck, 2023, 693 S., 119,00 Euro inkl. MwSt
ISBN 978-3-406–78641-9
Das ungemein interessante Handbuch untersucht Arbeitsverhältnisse im Management – Bereich. Dabei muss vorausgeschickt werden, dass es spezielle Regelungen im deutschen Arbeitsrecht für diesen Bereich kaum gibt, mit starken Bezügen zum Gesellschaftsrecht.
Die Autoren behandeln in diesem Werk die relevanten Aspekte aus dem Arbeits-, Steuer- und Gesellschaftsrecht für das Management.
Die Darstellung beginnt mit der Charakterisierung verschiedener Arten von Führungskräften und der Legitimation ihrer Leitungsmacht, geht über zu Begründung und Inhalt der Anstellungsverhältnisse mit typischen Vertragsklauseln, Direktionsrecht und Auslandseinsatz, Altersversorgung, Wettbewerbsverbote, Verschwiegenheitspflichten, Beendigung des Anstellungsverhältnisses, Haftung der Führungskräfte und Verfahrensrecht. Dieser Bereich ist stark individualvertraglich geprägt. mit wenigen gesetzlichen Vorgaben, oftmals mit Schiedsklauseln verbunden. Kommt es zum Streit findet dieser üblicherweise nach Beendigung der Tätigkeit statt, mit Streit etwa um die Vertragsklauseln.
Auch spezielle Fragestellungen aus den Bereichen Krise und Insolvenz, Betriebsübergang und Unternehmensumwandlungen sowie Compliance und Datenschutz werden von erfahrenen Spezialisten dargestellt.
Verfahrensrechtliche Themen runden das Handbuch ab, während Praxishinweise, Musterformulierungen und Beispiele dem Nutzer bei der Beratung und Vertragsgestaltung helfen.
Das Handbuch enthält alles aus einer Hand zum Thema Führungskräfte und Organe; aus der Praxis für die Praxis, mit Musterformulierungen und Praxishinweisen.
Die Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen zu arbeitsrechtlichen Themen rund um Leitung und Führung in Unternehmen und bringt dieses vielzitierte Handbuch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Dabei orientiert sich das Werk an den Bedürfnissen der Praxis und enthält Antworten auf all die Fragen rund um die Dienstverhältnisse leitender Angestellter, von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern und Vorständen. Darüber hinaus gibt das Handbuch sachdienliche Antworten in Verfahrensfragen. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert den Zugang.
In Arbeitsverträgen für leitende Angestellte und den AT – Bereich sind auch Konzernarbeitsverhältnisklauseln indessen nicht gerade selten und auch darauf wird eingegangen.