Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Schaub: Arbeitsrechtsrechliches Formular- und Verfahrenshandbuch 2025

Schaub, Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch, 16. Aufl., 2025, C.H.Beck

 

Eine Rezension zu:

Abbildung von Schaub | Arbeitsrechts-Handbuch (21. Auflage) und Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch (16. Auflage) • Set | 1. Auflage | 2025 | beck-shop.de

Schaub

Arbeitsrechts-Handbuch

Systematische Darstellung und Nachschlagewerk für die Praxis

Handbuch

Buch. Hardcover (Leinen)

16., neu bearbeitete Auflage. 2025, 1333 S., 129,00 Euro inkl. MwSt

  • auch als Paket mit Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 2023, 239,00 Euro inkl. MwSt. –

C.H.BECK. ISBN 978-3-406-82852-2

Das bestens eingeführte Handbuch zum Arbeitsrecht prägt seit Jahrzehnten die Praxis. Hinzugekommen ist vor 15. Auflagen ein ergänzendes Formularhandbuch. Das Arbeitsrechts-Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts und das ergänzende Formularhandbuch bietet dazu die Arbeitsmaterialien für die Praxis. Die systematischen Darstellungen bündeln die verstreuten Vorschriften und zeigen ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Der Inhalt ist jeweils umfassend angelegt und erfassen das gesamte Arbeitsrecht.

Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).

Besondere Schwerpunkte sind z.B.:

  • das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle und das Antidiskriminierungsrecht
  • der Kündigungsschutz und Annahmeverzug
  • das Urlaubsrecht
  • das Arbeiten im Homeoffice
  • eine Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts
  • das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz
  • Ausführungen zu von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie zum Entgeltpfändungsrecht.
Die 16. Auflage wurde auf den aktuellen Stand gebracht und berücksichtigt zahlreiche Neuerungen und Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work, z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur. Schwerpunkte der Überarbeitung stellen der Arbeitnehmerstatus, das AGB – Recht, die Diskriminierungsverbote, Massenentlassungen und das Urlaubsrecht. Das Werk hat den Stand vom 30.06.2025. Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht und im Sozialrecht, mit Bezügen zum Arbeitsrecht, sind intensiv in die Vorlagen eingearbeitet. Vorlagen, Muster und Klauselvorschläge werden intensiv erörtert.

Die Neuauflage berücksichtigt:

  • Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
  • Umsetzung der reformierten Entsenderichtlinie
  • Arbeitsschutzkontrollgesetz
  • Betriebsrätemodernisierungsgesetz
  • Berufsbildungsgesetz
  • Umsetzung der EU-Vereinbarkeitsrichtlinie
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Mindestlohngesetz
  • Umsetzung der EU-Transparenzrichtlinie
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Das neue Nachweisgesetz
  • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Revidierte Europäische Sozialcharta
  • Neueste Rechtsprechung.

Die Darstellung erfolgt ohnehin sehr problemorientiert, sodass auch die jeweilige Schwerpunktsetzung in den einzelnen Kapiteln überzeugt.

Die 16. Auflage bietet erneut ein exzellentes Formularhandbuch, dass das gesamte deutsche und europäische Arbeitsrecht in Mustern und Erläuterungen intensiv für die Praxis darstellt .

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung