Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Kommentar zum Entgeltfortzahlungsgesetz

Schmitt (Hrsg.), Entgeltfortzahlungsgesetz. Aufwendungsausgleichsgesetz, 9. Aufl., 2023,C.H.Beck

Eine Rezension zu:

Abbildung von Schmitt | Entgeltfortzahlungsgesetz: EFZG AAG | 9. Auflage | 2023 | Band 21 | beck-shop.de

Jochem Schmitt

Entgeltfortzahlungsgesetz

Kommentar 

10. Auflage

München: C.H.Beck, 2023, 446 S., 99,009 Euro

ISBN 978-3-406-78414-9

www.beck-shop.de

Der eingeführte Kommentar erläutert die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von den Grundzügen bis zu den Einzelthemen. Der Band bietet u.a.:

  • eine praxisgerechte Kommentierung des Entgeltfortzahlungsgesetzes
  • Ausführungen zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (Aufwendungsausgleichsgesetz), jeweils mit Einleitung und Gesetzestext
  • ergänzende Regeln und deren Auswirkungen auf die Entgeltfortzahlung in einem gesonderten Anhang.
  • Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  • umfassende Darstellung
  • wissenschaftlich fundiert.

Umfassend ausgewertet sind insbesondere die seit der Vorauflage ergangenen Entscheidungen des BAG zum Entgeltfortzahlungsrecht sowie besonders relevante Entscheidungen der Instanzgerichte, etwa

  • zum Beweiswert einer (elektronischen) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • die Problematik der Pandemie
  • zu Entgeltfortzahlung und Mindestlohn
  • zur Einheit des Verhinderungsfalls
  • zur Entgeltfortzahlung während einer Prozessbeschäftigung
  • zu Anzeige- und Nachweispflicht bei fortdauernder Erkrankung sowie
  • zum Günstigkeitsprinzip.

Bereits kommentiert sind auch die Änderungen in Folge des Dritten Bürokratieentlastungsgesetzes (BGBl. I S. 1746) vom 22.11.2019, die zum 1.1.2023 in Kraft getreten sind.

Für Anwaltschaft, Personalabteilungen und Betriebsratsgremien, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Arbeits- und Sozialgerichte, Agenturen für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Steuer- und Rentenberaterinnen und -berater.

strategisch sinnvolles prozessuales Vorgehen im Einzelfall.

Der von der Praxis viel beachatete Kommentar bietet eine sehr verständliche und übersichtliche Erläuterung der Thematik und dürfte manches Praxisproblem rasch klären helfen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung