P. Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, Erstauflage, 2019, AnwaltVerlag
Eine Rezension zu:
Peter Mock
Die Praxis der Forderungsvollstreckung
Erstauflage
Bonn: AnwaltVerlag, 2019, 851 S., 79,00 Euro
ISBN 978-3-8240-1405-7
Forderungsvollstreckungen gehören zwar selbstverständlich zum Arbeitsalltag einer Anwaltskanzlei, werden aber nach Möglichkeit vermieden, da Zeitaufwand, Ertrag und Realisierung in aller Regel zu keiner besonders großen Beliebtheit führen. In diesem Bereich gelten strenge Formalismen unter Einschluss von Formularzwängen, die teilweise schwer auszufüllen sind. Das neue Handbuch für die Praxis bietet für diese Fälle eine konkrete Handlungsanleitung mit hohem Praxisnutzen von einem der besten Kenner der Vollstreckungspraxis. Das Handbuch behandelt nicht alle Vollstreckungen wegen Geldforderungen, sondern die oftmals schwierige Vollstreckungen in Forderungen, so dass hier immer eine dritte Partei im Spiel ist und Kenntnisse über diese Forderungen vorhanden sein muss.
Das neue Handbuch vermittelt auf der einen Seite das nötige Wissen, um eine Vollstreckung in Forderungen erfolgreich zu realisieren. Auf der anderen Seite schafft es Orientierung und vermittelt auch ein erhebliches Strategiewissen für Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsfachangestellte und Inkassounternehmen. Die vielfältigen Problemfelder der Forderungsvollstreckung werden sehr strukturiert und kompakt aufgearbeitet und in den Ablauf einer Vollstreckung integriert. Zu diesem Zweck werden auch zahlreiche taktische Kniffe erläutert, die dazu verhelfen, Fälle dieser Art schnell zum Abschluss zu bringen, da der erfahrene Autor genau weiß, worauf es ankommt.
In den ersten drei Kapiteln werden die Grundlagen der Forderungsvollstreckung kompakt behandelt, insbesondere in § 3 die allgemeinen und besonderen Voraussetzungen der Forderungsvollstreckung. Aufgrund des bestehenden Formularzwangs ist der § 4 von zentraler Bedeutung, weil in diesem Kapitel der Umgang mit diesen Formularen konkret erläutert wird und zwar Seite für Seite dieser Formulare. In die Darstellung integriert sind verschiedene Besonderheiten des Pfändung, etwa Arbeitsentgelt, Kontopfändungen, Pfändungen von Ansprüchen gegen Versicherungen, Forderungen an das Finanzamt und vieles mehr.
Als erfahrener Rechtspfleger und Fachautor, der mit allen Tücken und Widrigkeiten dieses Gebietes bestens vertraut ist, kennt der Verfasser, die hier bestehenden Tücken bestens. Er ist Diplom-Rechtspfleger (FH) am Amtsgericht Koblenz und verfügt über eine mehr als 25jährige Berufserfahrung und ist Mitherausgeber und Mitautor zahlreicher Werke zum Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kostenrecht und gefragter Referent für Anwaltvereine, Reno-Vereinigungen sowie Unternehmen und Banken. Bei seinen Büchern ist der Praxisnutzen sicher. Das Werk hat den Stand von November 2018.
Der Aufbau des Handbuches ist optimal und bietet detailliertes Wissen zu allen Problembereichen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieser Praxisratgeber hervorragend zum Nachschlagen. Der Nutzer findet in 10 Kapiteln sowohl fundiertes Basiswissen zu allen Aspekten der Forderungsvollstreckung als auch detaillierte Informationen zu allen Spezialfällen, von denen es in diesem Bereich etliche gibt, etwa bei Vollstreckungen in Geschäftsanteile an Gesellschaften.
Aus dem Inhalt:
- § 1 Zwangsvollstreckung
- § 2 Begriff der Geldforderung
- § 3 Die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung
- § 4 Verbindliche Formulare für die Forderungspfändung
- § 5 Das Pfändungsverfahren
- § 6 Die Pfändung von Arbeitseinkommen
- § 7 Das Pfändungsschutzkonto
- § 8 Die Pfändung anderer Vermögensrechte
- § 9 Die Pfändung von Sozialleistungen
- § 10 Die Pfändung von Ansprüchen auf Herausgabe oder Leistung körperlicher Sachen.
Das neue Handbuch bietet den idealen Wegweiser für eine erfolgreiche Vollstreckung. Die Probleme werden genau an den Stellen angesprochen, wo sie in der Praxis auftauchen. Das Handbuch überzeugt nicht nur mit praktischen Musterformulierungen, sondern zeigt auch, wie die erforderlichen Folgeanträge schnell und sicher bearbeitet werden sollten. Alle Kapitel enthalten viele Muster, Checklisten und praxiserprobten Tipps. „Die Praxis der Forderungsvollstreckung” stellt damit einen Leitfaden für ein taktisch kluges Vorgehen für eine erfolgreiche Vollstreckung dar. Intensiv eingegangen wird aber auch auf die Möglichkeiten einer gütlichen Erledigung, etwa über eine Ratenzahlung. Ebenfalls intensiv behandelt wird die Zusammenarbeit mit den Vollstreckungsorganen.
Das ausgezeichnete neue Handbuch macht die Forderungsvollstreckung deutlich beherrschbarer und effektiver und ist eine der besten Darstellungen ihrer Art.