Wandtke/Bullinger/von Welser, Fallsammmlung zum Urheber – und Medienrecht, 5. Auflage, 2023, C.H.Beck
Eine Rezension zu:
Wandtke/Bullinger/von Welser
Fallsammlung zum Urheber – und Medienrecht
56., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
München: C.H.Beck, 2023. 354 S., 79,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-77367-9
Die Fallsammlung dokumentiert den aktuellen Stand des Urheberrecht- und Medienrechts anhand von gut ausgewählten Fällen mit allen im Jahr 2023 aktuellen Reformen, wobei absehbare Reformen bereits einbezogen sind.
Der interessante Band eignet sich nicht nur für Studium und Referendariat, sondern auch für die Ausbildung zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und bietet einen Überblick über Grundfragen des modernen multimedialen Urheber- und Medienrechts anhand von mehr als 40 praxisnahen Fällen mit Musterlösungen, die auch viele Kontroversen ansprechen. Das Werk vermittelt und vertieft dabei sowohl materiell-rechtliches Wissen als auch das für die Fallbearbeitung unentbehrliche Denken in den spezifischen Anspruchsgrundlagen sowie auch die spezifischen prozessualen Aspekte.
- Werkbegriff,
- Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte,
- Schutzumfang und Schranken,
- Leistungsschutzrechte,
- Urhebervertragsrecht,
- Rechtsdurchsetzung,
- Verwertungsgesellschaften,
- internationales und europäisches Urheberrecht,
- Abgrenzungsfragen im Hinblick auf Patent-, Design-,Marken-,Wettbewerbs- und Kartellrecht,
- Medienrecht (Presserecht, Persönlichkeitsrechte, Rundfunkrecht, Telemedienrecht).
– auch graphische – Beispiele und Praxishinweise.
Die Fallsammlung bietet eine ganz exzellente Gelegenheit Urheber- und Medienrecht am Fall zu lernen oder aber die Kernprobleme am Fall zu erkennen.