Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Fälle und Lösungen zum RVG

Norbert Schneider, Fälle und Lösungen zum RVG, 5. Aufl., AnwaltVerlag, 2019

Eine Rezension zu:

Fälle und Lösungen zum RVG

Norbert Schneider

Fälle und Lösungen zum RVG

Erfahrungen und Abrechnungsbeispiele

5. Auflage

Bonn: AnwaltVerlag, 2019, 1628 S.

ISBN 978-3-8240-1544-3

 www.anwaltverlag.de

Das Fallbuch zum RVG ist ein  exzellenter “Problemlöser” für nahezu alle Problemfälle, die sich bei der Abrechnungspraxis nach dem RVG ergeben können. Wahrscheinlich ist es das vollständigste Fallkompendium zum RVG, dass die gesamte Brandbreite anhand von Fallbeispielen und damit auch Musterabrechnungen am Fall abdeckt. Das Handbuch zeigt aber angesichts seiner Seitenzahl und seines Inhaltes auch wie kompliziert manche Abrechnungsfragen sein können und damit auch, wie schwierig sie Mandanten zu kommunizieren sein können. Anhand von jetzt 2.320 Beispielsfällen – 100 mehr als in der Vorauflage – aus allen  anwaltlichen Tätigkeitsgebieten werden alle wesentlichen Gebührentatbestände konkret erörtert und transparent gemacht.

Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ist eine hochkomplexe Materie. Das Handbuch zeigt je nach Verfahrenssituation und Rechtsgebiet die jeweiligen Herausforderungen auf. Die Lösungen sprechen auch solche Fälle an, bei denen  Berechnungsprogramme oder RVG-Kommentare kaum weiterhelfen. In diesem Handbuch werden alle Tätigkeitsbereiche und Rechtsgebiete systematisch abgearbeitet. Zunächst werden die Gebührentatbestände in ihren Grundzügen vorgestellt, aber strikt auf die Praxisanwendung  ausgerichtet. Es folgt eine Schilderung des jeweiligen Sachverhaltes mit Entwicklung des Lösungsweges für alle bekannten Fallvarianten mit Beispielsrechnungen, ggf. auch in Zwischenschritten. Je Fallkonstellation wir die dazu ergangene Rechtsprechung detailliert ausgewertet. Ist dies nicht der Fall, werden eigene Lösungsvorschläge vorgestellt, die von der Rechtsprechung oftmals übernommen werden. Die Rechtsprechung seit der Vorauflage wird im Detail ausgewertet. Der Verfasser bietet sein bekanntes Know – How in diesem Bereich auch online unter www.ago-testen.de bei AnwaltsgebührenOnline im gleichen Verlag an.

Dieses Handbuch des „Gebührenpapstes” wird von nicht wenigen Kolleginnen und Kollegen sofort als “erste Hilfe” herangezogen. Dieses Handbuch bietet das Know How die Abrechnungspraxis zu optimieren und das Maximum heraus zu holen.

Der Verfasser ist der wahrscheinlich versierteste Praktiker im Bereich des Gebührenrechts und hat zahlreiche Werke zum RVG veröffentlicht. Er ist nicht nur Herausgeber der „AGS – Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht” und des praxisrelevanten AnwaltKommentars zum RVG. Sein Know-how gibt er in etlichen Praktiker-Seminaren weiter. Zudem ist Norbert Schneider Mitglied des Ausschusses “RVG und Gerichtskosten” des Deutschen Anwaltvereins (DAV) e.V., der sich mit allen Fragen und Abrechnungsproblemen im anwaltlichen Vergütungsrecht gegenüber Mandanten, Gegnern und Rechtsschutzversicherungen befasst. Der Vorteil dieses Bandes besteht darin, dass alle „Fälle und Lösungen zum RVG” leicht zugänglich sind und sofort umsetzbar sind. Die Vorgehensweise garantiert eine schnelle und vor allem korrekte Abrechnung bei jedem einzelnen Fall, so schwierig die Abrechnung auch sein mag.

In allen Rechtsgebieten wurde die umfangreiche, nach dem 2. KostRMoG ergangene Rechtsprechung eingearbeitet: insbesondere im Verwaltungsrecht, im Sozialrecht, in Fragen der PKH und im Familienrecht; im Zivilrecht gibt es ebenfalls zahlreiche neue Rechtsprechung des BGH. Um einige Themenbereiche zu nennen, geht der Verfasser insbesondere intensiv auf die fiktive Terminsgebühr bei Entscheidung durch Gerichtsbescheid im Verwaltungsprozess, Sozialgerichtsprozess und im Vorfahren vor den Finanzgerichten, wobei die unterschiedliche Rechtsprechung eingehend thematisiert wird. Eingegangen wird weiter auf die Rechtsprechung des BGH zur Terminsgebühr, zur fiktiven Terminsgebühr, zu § 15 V RVG und insbesondere auf bestehende Entscheidungsdivergenzen. Nichts anderes gilt für neuere Tendenzen bei der PKH, so etwa beim Mehrwertvergleich und dem Streit, ob eine 1,5 oder eine 1,0/1,3 – Einigungsgebühr angesetzt wird. Intensiv eingegangen wird auch auf Fragen der Streitwertberechnung.

Auszug aus dem Inhalt:

  • Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berechnung
  • Außergerichtliche Vertretung
  • Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten erster Instanz
  • Besondere Verfahrenssituationen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten erster Instanz
  • Einstweilige Verfügungsverfahren, Abmahnung, Schutzschrift
  • Mahnverfahren
  • Selbständiges Beweisverfahren
  • Berufung in Zivilsachen
  • Prüfung der Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels
  • Verwaltungsrechtliche Angelegenheiten
  • Sozialrechtliche Angelegenheiten
  • Strafsachen
  • Bußgeldsachen
  • Familiensachen – Verbundverfahren – Familienstreitsachen – einstweilige Anordnungsverfahren
  • Anrechnung im Kostenfestsetzungsverfahren

Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 75 Fachbüchern und 9 Periodika: Mehr unter www.renosmart.de.

Die Fälle stammen zum einen aus der inzwischen fast unübersehbaren Rechtsprechung zum RVG und aus der Praxis, da nicht alle Problemzonen auch richterlich entschieden sind.

Das Buch berücksichtigt selbstredend auch alle gesetzlichen Neuregelungen.

Der Band ergänzt die zahlreichen Kommentare, Handbücher und Lehrbücher zum RVG nahezu ideal, weil es am konkreten Problemfall ansetzt und zeigt wie die Abrechnung im Einzelfall aussieht. Es ist daher konsequent praxisbezogen bezogen und verzichtet auf alle theoretischen Ausführungen.

Das Buch umfasst inzwischen 40 Kapitel und geht auf alle Rechtsbereiche und Tätigkeitsfelder ein. Beginnend mit der Beratung, gefolgt von der Prüfung eines Rechtsmittels auf seinen Erfolg, über die außergerichtliche Vertretung, alle gerichtlichen Verfahren, bis hin zur Zwangsvollstreckung werden alle wesentlichen Themen erfasst. Berücksichtigt wird aber auch das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht. Dies gilt auch für das Verwaltungsrecht. Das Werk hat jetzt den Stand von November 2018.

Das kluge Kompendium ist der Marktführer in seinem Bereich und löst praktisch alle Abrechnungsprobleme nach dem RVG und bietet eine Unzahl an praktisch relevanten Lösungsmodellen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung