Huck / Müller, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG, 3. Aufl., 2020, C.H.Beck
Eine Rezension zu:

Winfried Huck / Martin Müller (Hrsg.)
Verwaltungsverfahrensgesetz: VwVfG
Kommentar
Buch. Hardcover
3. Auflage
München: C.H.Beck, 2020, XX, 778 S, 59,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-74952-0
Bereits die beiden Vorauflagen hatten das VwVfG klar und kompakt kommentiert. Aufgrund der Entwicklungen seit der Vorauflage erscheint der Kommentar nach fünf Jahren neu und enthält eine vollständig erneuerte Kommentierung. Die meisten Änderungen beruhen auf der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs und betreffen das Planfeststellungsverfahren. Viele Änderungen betreffen Detailfragen. Die Praxiskommentierung beruht maßgeblich auf der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte, scheut aber auch die kritische Auseinandersetzung nicht. Die Kommentierung hat den Stanmd von Ende Januar 2020.
Die kompakte Erstinformationen ist gleichermaßen für die Praxis sowie für Studium und Referendariat geeignet. Die Kommentierung sind sehr didaktisch aufgebaut und schärfen den Blick für das Wesentliche. Der handliche Kompaktkommentar
zum Verwaltungsverfahrensgesetz ist eine Alternative und Ergänzung zu umfangreicheren Werken. Welchen Kommentar man nutzt, hängt nicht zuletzt auch von den benötigten Informationen ab. Oftmals ist eine kurze Kommentierung für die Praxis für die Problemlösung völlig hinreichend. Die knappen Erläuterungen bieten Basisinformationen und eine schnelle Orientierung zu den komplexen Fragen des Verfahrensrechts. Weiterführende Hinweise sind zahlreich enthalten. Die Bezüge zum Europarecht werden durchgehend hergestellt.
Leitlinien der Kommentierung sind die einschlägigen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte und der Verwaltungsgerichtshöfe.
Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand von Januar 2020. Berücksichtigt sind insbesondere die folgenden Gesetzesänderungen:
- G zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
- G zum Abbau verzichtbarer Anordnungen der Schriftform im Verwaltungsrecht des Bundes
- eIDAS-DurchführungsG
- G zur Umsetzung des G zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts
- G zur Einführung einer Karte für Unionsbürger und Angehörige des Europäischen Wirtschaftsraums mit Funktion zum elektronischen Identitätsnachweis.
- Umfangreich eingearbeitet sind insbesondere die Bezüge zum Aufenthaltsrecht, das vielfältige Änderungen erfahren hat und viele Spezialregelungen zum VwVfG enthält.
- Ebenfalls berücksichtigt sind in § 12 die Änderungen durch das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz.
Den Kommentierungen sind meist Übersichten vorangestellt, die eine rasche Orientierung ermöglichen. Die Rechtsschutzaspekte werden durchgehend dargestellt. Der Band ist eng mit dem Parallelband von Wysk (Hrsg.), VwGO. Kompaktkommentar, C.H.Beck, 2020, abgestimmt, so dass die beiden Werke einheitlich benutzt werden können.
Der Kompaktkommentar bietet eine sehr konzentrierte und sehr verständliche Erläuterung des VwVfG für die Praxis, die einen breiten Nutzerkreis anspricht.