Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Praktische Anleitung zur Abrechnung in Familiensachen

Schneider/Dürbeck, Gebühren in Familiensachen, 2. Aufl., 2021, C.H.Beck

 

Eine Rezension zu:

Abbildung von Schneider / Dürbeck | Gebühren in Familiensachen | 2. Auflage | 2021 | Band 81 | beck-shop.de

 Norbert Schneider / Werner Dürbeck

Gebühren in Familiensachen

Reihe: NJW  – Schriftenreihe

2. Auflage

München: C.H.Beck, 2021, 700 S., 69 Euro inkl. MwSt.

ISBN 978-3-406-64283-8

www.beck-shop.de

Den Autoren ist mit diesem Band gelungen ein umfassendes Kompendium zur Abrechnung der anwaltlichen Honorare im Bereich des Familienrechts vorzulegen, dass sowohl dem versierten Praktiker als auch dem gelegentlich mit Familienrecht befassten Anwalt oder auch Berufsanfängern sehr dienlich ist. Es ist nunmehr nach zehn Jahren neu erschienen und deckt das gesamte Spektrum ab. Hier wird sehr verständlich gezeigt, wie man Fälle aus dem Familienrecht effektiv abrechnet. Es handelt sich bei den zahlreichen Beispielen teilweise um Konstellationen, die außerhalb des Familienrechts tätigen Juristen kaum bekannt sind. Besonders berücksichtigt wird in diesem Zusammenhang die Entwicklung seit Inkraftreten des des KostenRModG zum 01.01.2021.

Der Band hat den aktuellen Stand der KostRÄG 2021 und stellt 45 verschiedene Verfahrens­konstellationen mit Abrechnungsbeispielen dar. Erstmals enthält der Band – der jetzt wegen der Komplexität der Materie von zwei Autoren bearbeitet wird – ein eigenes Kapitel zum Vergütungsvereinbarung in Familiensachen.

Das Handbuch stellt in einer Einleitung zunächst die Grundlagen des Kostenrechts dar.  Teil 2 geht im Detail in einem „Allgemeinen Teil“ auf Grundfragen der anwaltlichen Abrechnung im Familienrecht und zwar unter Einschluß der – eher geringen – Rolle der Rechtsschutzversicherungen und der erheblichen Rolle der Beratungshilfe und der Verfahrenskostenhilfe sowie auf den beigeordneten Rechtsanwalt nach § 39 RVG.
Im Anschluss werden im dritten Teil die einzelnen familienrechtlichen Verfahren in alphabetischer Reihenfolge lexikalisch ausführlich erläutert. Erfasst sind dabei sowohl die Anwaltsvergütung als auch die Gerichtskosten, Verfahrenswerte, Kostenentscheidung und -erstattung sowie die Verfahrenskostenhilfe. Dieser Teil enthält zahlreiche Arbeitshilfen, Tabellen und Beispiele. Teil 4 enthält die Gebührentabellen. Diese Art der Darstellung führt dazu bestehende Abrechnungsprobleme rasch identifizieren und lösen zu können. Diesem Ziel dient auch ein einheitlicher Aufbau nach Überblick/Anwaltsgebühren/Gerichtsgebühren/Verfahrenswert/Kostenentscheidung/Kostenfestsetzung/Kostenerstattung und Verfahrenskostenhilfe. Dabei wird auf die unterschiedliche Rechtsprechung der Oberlandesgerichte mit der Problematik einer „Partikularrechtsprechung“ näher eingegangen.
Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen des RVG und des FamGKG durch das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2021, die teilweise auch sehr in das Detail gehen. Die aktuelle Rechtsprechung – auch zu den Neuregelungen – konnte noch bis Mai 2021 berücksichtigt werden. Überdies wurde der lexikalische Teil erheblich erweitert. Neu ist das Kapitel zur Vergütungsvereinbarung, dass die Möglichkeit und Grenzen eingehend darstellt

Die Darstellung geht mit guten Gründen davon aus, dass die Abrechnung im Familienrecht auf Einzelfällen beruht, die sich nicht ohne weiteres standardisieren lassen, sondern auf individuellen Konstellationen beruhen, was etwa am Zusammenspiel der Abrechnung von Gerichtsverfahren und der außergerichtlichen Interessenvertretung intensiv gezeigt wird. Die Neuauflage hat den Stoff noch weiter systematisiert, um die Darstellung noch präziser zu gestalten und dem Praktiker die Arbeit bei der Abrechnung noch weiter zu erleichtern.

Im Zusammenhang mit der Analyse der Rechtsprechung setzt sich das Werk auch mit Fehlentscheidungen zum Kostenrecht teilweise kritisch auseinander. Gezeigt wird hier, wie man angemessene Honorare im Familienrecht erzielen und durchsetzen kann.

Die sehr systematische und leicht nachvollziehbare Darstellung der Materie der vollständig überarbeiteten Neuauflage ist gleichzeitig eine Art “Kurs” in effektiven Abrechnungstechniken, die durchaus dem Umstand Rechnung tragen, dass Anwälte in diesem Bereich sehr senibel mit den Interessen der Mandaten umgehen müssen, die sich oftmals in einer Notlage befinden oder dies jedenfalls annehmen.

Zahlreiche Berechnungsbeispiele, das Aufzeigen typischer Fallstricke und viele Praxistipps machen die 2. Auflage von „Gebühren in Familiensachen” zu einem unverzichtbaren Ratgeber für alle Familienrechtler, die Ihren Mandanten kompetent helfen und dafür angemessen entlohnt werden wollen.

Die Darstellung bietet eine überaus kompakte, systematische und sehr detailreiche Darstellung zur Abrechnung in Familiensachen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung