Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung

Pauly/Osnabrügge/Huth, Teilzeitarbeit – und geringfügige Beschäftigung, 1. Aufl., DeutscherAnwaltVerlag, 2019

Eine Rezension zu:

Das arbeitsrechtliche Mandat: Teilzeit und geringfügige Beschäftigung

Stephan Pauly/Stephan Osnabrügge/Michael Huth

Das arbeitsrechtliche Mandat

Teilzeitarbeit – und geringfügige Beschäftigung

Bonn: 2019, DeutscherAnwaltVerlag, 526, S., 69,00 €

ISBN 978-3-8240-1585-6

 www.anwaltverlag.de

Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung spielen in der Arbeitsrechtspraxis eine erhebliche Rolle. Der Anteil der Arbeitnehmer mit Teilzeitbeschäftigung beträgt ca. 30 %, bei steigender Tendenz. Die Materie ist ohnehin von zahlreichen, fast alljährlichen Anpassungen der Rechtslage an veränderte Vorstellungen des Gesetzgebers geprägt.

Die arbeits-, steuer – und sozialversicherungsrechtlichen Probleme der Teilzeitarbeit und der geringfügigen Beschäftigung machen inzwischen einen erheblichen Teil der anwaltlichen Beratungsleistungen im Arbeitsrecht aus. Dies hat vielfältige Ursachen und drückt sich in der je individuellen Lebensgestaltung aus. Das Buch behandelt die praxisrelevanten Fallgestaltungen in einer problemorientierten Weise und orientiert sich primär an der inzwischen zahlreich ergangenen Rechtsprechung. Allerdings beschränkt sich die Darstellung nicht auf eine Analyse der Rechtsprechung, sondern will der einseitigen Interessenvertretung auf beiden Seiten Perspektiven ermöglichen, die teilweise über die Rechtsprechung hinausweisen. Das Buch hat den Stand von April 2019 und berücksichtigt bereits anstehende Gesetzesänderungen, soweit dies möglich war.

Die Darstellung ist sehr umfassend und geht in begrüßenswerter Weise auf zahlreiche Details ein, da die Gründe in Teilzeit zu arbeiten, sehr unterschiedlich sein können. Teilzeitarbeit betrifft zu einem erheblichen Anteil Frauen, wobei das Modell des männlichen Alleinverdieners längst ein Auslaufmodell ist und dem Zuverdienermodell gewichen ist. Intensiv geht das Werk auch auf die neue Brückenteilzeit ein, die zum 01.01.2019 eingeführt wurde, wobei die bisherigen Berichte aus der Praxis sehr unterschiedlich sind.

Auf  526Seiten findet der Nutzer in diesem Band alle Informationen über „Teilzeit und geringfügige Beschäftigung”, die für die Praxis von Relevanz sind und ensprechend strukturiert aufgearbeitet. Wie bei allen Büchern aus dieser Reihe erfolgt die Darstellung strikt praxisbebezogenund übersichtlich. Der Band setzt überzeugende Schwerpunkte.

Behandelt werden unter anderem folgende Themen:

  • Rahmenbedingungen der Teilzeitarbeit
  • Mutterschutz/Elternzeit
  • Altersteilzeit
  • Anspruch auf Teilzeit und auf Verlängerung der Arbeitszeit:
  • Teilzeitanspruch von Angestellten im Öffentlichen Dienst
  • Sozialversicherungsrecht: Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung,
  • Steuerliche Behandlung der Teilzeitarbeit
  • Geringfügige Beschäftigung: in und außerhalb privater Haushalte.

Ein komplett neues Kapitel widmet sich dabei den Themen den aktuellen Themen Pflegeteilzeit und Familienpflegezeit.

Die Darstellung ist umfassend angelegt und geht auf alle Problembereiche ein, so etwa auch auf die Themen Gleichbehandlung und Flexibilisierungsmodelle, die bei Teilzeittätigkeiten oft eingesetzt werden. Erfasst werden auch Zusammenhänge mit anderen Rechtsbereichen des Arbeitsrecht wie dem Mutterschutz und der Elternzeit. Weitere Kapitel widmen sich Nebentätigkeiten und dem Möglichkeiten einer Altersteilzeit. Eingehend diskutiert werden die Beendigungsmöglichkeiten, betriebsverfassungsrechtliche Fragen und Rechtsschutzaspekte.

Ein neues Kapitel geht sehr ausführlich auf die Brückenteilzeit in § 8 TzBfrG und deren Anspruchsvoraussetzungen sowie den Ablehnungsmöglichkeiten der Arbeitgeber. Weitere Möglichkeiten der Arbeitszeitverringerungen ergeben sich aus § 15 BEEG, dem ein weiteres Kapitel gewidmet ist. Erfasst werden intensiv auch die Modelle der Pflegeteilzeit, der Familienteilzeit und die Besonderheiten im öffentlichen Dienst. Erörtert wird auch, wie man die Arbeitszeit wieder verlängern. Eingehend dargestellt werden auch flankierende sozialversicherungsrechtliche Aspekte.

Überaus sinnvoll ist es in diesem Zusammenhang auch die verschiedenen Modelle der geringfügigen Beschäftigung in einem solchen Band ebenfalls zu behandeln, was in den Kapiteln 26 – 29 eingehend geschieht.

Der interessante Anhang in § 30 bietet zahlreiche Arbeitshilfen in Form von (Vertrags-) Mustern, Formularen, Checklisten und Übersichten, die nahezu alle Bedürfnisse der Praxis abdecken dürften.

Das Handbuch bietet eine profunde Übersicht über das Recht der Teilzeitarbeit und der geringfügigen Beschäftigung und gibt dem Praktiker zahlreiche Hilfestellungen für nahezu alle denkbaren Problemfälle.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung