Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

US-amerikanisches Softwarevertrags- und IT-Recht im Überblick

M. Lejeune, US-amerikanisches Softwarevertrags- und IT-Recht, Erstauflage, 2021, C.H.Beck

Eine Rezension zu:

Abbildung von Lejeune | US-amerikanisches Softwarevertrags- und IT-Recht | 1. Auflage | 2021 | beck-shop.de

Mathias Lejeune

US-amerikanisches Softwarevertrags- und IT-Recht

Praxishandbuch

Einzeldarstellung

Buch. Softcover

Erstauflage

München: 2021, XXXIII, 302 S., 75,00 Euro inkl. MwSt.

ISBN 978-3-406-75423-4

Die Erstauflage bietet einen systematischen Überblick zum US-amerikanischen Patent-, Marken- und Know-How-Schutz und geht eingehend auf den Schutz von Computerprogrammen nach US-Recht, wobei auch die Open-Source-Thematik behandelt wird. Alle wesentlichen Grundlagen des US-Vertragsrechts werden dargestellt, soweit dies für den Bereich der Softwareverträge erforderlich ist. Sehr eingehend wird auch das Lizenzrecht dargestellt und zwar auch mit Blick auf das Insolvenzrecht. Ebenfalls eingegangen wird auf kollisionsrechztliche Fragestellungen und die internationale Zuständigkeit von US-Gerichten.

Die Darstellung ist sehr kompakt und übersichtlich, richtet sich an die Vertragsrechtspraxis und stellt typische Vertragsklauseln zu den einzelnen Themenfeldern vor und gibt viele interessante Praxis­hinweise. Das Buch ist eine ideale Grundlage für Verhandlungen mit US-Unternehmen in diesen Bereich, auch eingedenk des Umstandes, dass die Bereitschaft sich auf Regelungen anderer Rechtsordnungen einzulassen, eher gering ist, wenn es sich nicht um gesetzlich zwingende Rechtsregeln – etwa bei Investionen – handelt. Softwareverträge auf der Basis des US-Rechts sind im B2B-Bereich nicht gerade selten. Der Autor unternimmt es in einer sehr lesenswerten und gut verständlichen Darstellung alle wesentliche Grundzüge so darszustellen, dass auch die Unterschiede zum Recht der Europäischen Union und zum deutschen Recht hervortreten, die etwa im Urheberrecht sehr erheblich sind. Es ist allerdings nicht das Ziel dieser Praxisdarstellung eine rechtsvergleichende Darstellung vorzulegen, sondern es geht darum dem Leser Orientierungen zu verschaffen und die betreffenden Regelungen zu verstehen. Das Werk hat den Stand von 30.08.2020, aber die Rechtsgrundlagen in den USA sind in den Medien des Internets grundsätzlich gut recherchierbar.

Die Neuerscheinung stellt das US-amerikanische Softwarevertrags- und IT-Recht ausgehend von der aktuellen Gesetzeslage und der Rechtsprechung amerikanischer Gerichte in zehn gut strukturierten Kapiteln im Detail dar, wobei deutliche Schwerpunkte nach der Praxisrelevanz gebildet werden. Das Buch vermittelt grundlegende Kenntnisse des US-amerikanischen Rechts, die besonders für deutsche und europäische Juristinnen und Juristen wichtig sind, um rechtssicher durch die US-amerikanischen Musterverträge zu steuern. Eine Vergleichbare Darstellung in deutscher Sprache ist selten. Besondere Schwerpunkte werden bei Urheberrecht, dem IT-Vertragsrecht, dem Kartellrecht und ausgewählten Fragen des US-Prozessrechts gebildet. Der Text verarbeitet die relevante Rechtsprechung der US-Gerichte, die in den informativen Fußnoten dokumentiert sind, die den Leser bei Bedarf weiter führen.
Aus dem Inhalt
  • Überblick zum US-amerikanischen Marken-, Patent-, und Know-how-Schutzrecht
  • Schutz von Computerprogrammen nach US-Urheberrecht, Open Source Software im US-Recht
  • Darstellung der wesentlichen Rechtsgrundsätze zum Vertragsrecht, soweit für Softwareverträge bedeutsam
  • Software-Lizenzen in der (nachfolgenden) Insolvenz nach US-amerikanischem Insolvenzrecht
  • Internationales Privatrecht (anwendbares Recht mit und ohne Rechtswahlklauseln)
  • Internationale Zuständigkeit US-amerikanischer Gerichte (Gerichtsstands- und Schiedsgerichtsklauseln)

Wer fundierte Informationen zum US-Recht für die Bereiche Software- und IT-Recht sucht, wird in diesem kompakten Band rasch fündig.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung