Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Das umfassende Werk zu M & A – Transaktionen

Das umfassende Werk zu Transaktionsgeschäften

Meyer-Sparenberg/Jächkle (Hrsg.), Beck’sches M & A – Handbuch, 2. Auflage, 2022, C.H.Beck

Eine Rezension zu:

Abbildung von Meyer-Sparenberg / Jäckle | Beck'sches M&A-Handbuch | 2. Auflage | 2022 | beck-shop.de

Wolfgang Meyer-Sparenberg / Christoof Jäckle (Hrsg.)

Beck’sches M&A-Handbuch

Planung, Gestaltung, Sonderformen, regulatorische Rahmenbedingungen und Streitbeilegung bei Mergers & Acquisitions

München; C.H.Beck, 2022, Buch, XXX, 2592 S., in Leinen, 269,00 Euro inkl. MwSt.

ISBN 978-3-406-74801-1-7

– In Gemeinschaft mit Helbing & Lichtenhahn/Basel –

www.beck-shop.de

Die 2. Auflage vermittelt Praktikern erneut das Wissen, wie man Transaktionsgeschäfts sicher gestaltet. Konzeption und Inhalt sind auf Vollständigkeit angelegt, so dass auch “Randbereiche” intensiv thematisiert werden. Die Leser oder Nutzer finden in diesem Handbuch jahrzehntelange Erfahrungen im Transaktionsgeschäft gebündelt für den M&A-Professional. Die Neuauflage ist deutlich intensiviert.

Behandelt werden alle maßgeblichen Aspekte von M&A-Transaktionen. Die Informationen werden sorgfältig aufbereitet, sind stets praxisgerecht und aktuell. Auf spezielle Übernahmesituationen wird ebenso eingegangen wie auf transaktionsbegleitende Aspekte und branchenspezifische Besonderheiten. Internationale Bezüge sind in die Darstellung integriert und werden daneben länderspezifisch erläutert.

In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Facetten des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen – etwa M&A in Unternehmenskrisen nebst den Besonderheiten der COVID19-Krise – sowie Finanzierungsfragen erläutert das Werk ebenso wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt.
Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Fragen sowie Venture Capital. Außerdem berücksichtigt sind u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, der DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DS-GVO) sowie der Brexit. Damit einher ging eine Erweiterung des Autorenkreises. Das Werk hat den Stand von Spätsommer/Herbst 2021.

 Aus dem Inhalt:

  • Due Diligence
  • Unternehmensbewertung und Kaufpreis
  • Finanzierung
  • Gesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Steuern
  • Kartellrecht und Fusionskontrolle
  • Arbeitsrecht
  • Der Unternehmenskaufvertrag
  • Private Equity
  • Akquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)
  • Erwerb börsennotierter Gesellschaften
  • Distressed M&A
  • Transaktionen in besonderen Bereichen und Branchen
  • Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche Aspekte
  • Länderberichte in Englisch für France, Netherlands, Spain, United Kingdom, Russia, China, India, Japan, Brazil, Mexico und United States of America, and now: Italie.

Alle Kapitel enthalten eine ausgezeichnete Expertise für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Investoren, Investmentbanker, M&A-Berater, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.

Die nunmehr 19 Kapitel des Handbuches decken den gesamten Bereich der Transaktionen ab. Die Einführung unterrichtet über Gestaltungsformen im Überblick und typische Abläufe und Planungsaspekte. Die in Kapitel 2 ausführlich behandelte Due Diligence ist unverzichtbar und auch die Basis für die Vertragsgestaltung. In den Kapitel 3 und 4 werden überdies alle wichtigen Aspekte der Kaufpreisermittlung und der bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten dargestellt, gefolgt von einer Darstellung der gesellschafts – und kapitalmarktrechlichen Strukuren.

Die Kapitel behandelt arbeitsrechtliche Fragen ebenso pointiert wie kartellrechtliche Aspekte, die alle in die Vertragsgestaltung einfließen können. Diese wird zentral in einem eigenen Kapitel 9 über den Unternehmenskaufvertrag dargestellt, wobei auf ca. 250 Seiten alle Aspekte der Vertragsgestaltung mit Klauselbeispielen erfasst werden.

Die restlichen Kapitel betreffen wichtige Bereiche wie die Private Equity, die Akquisition unter Beteiligung Dritter, die Besonderheiten beim Erwerb börsennotierter Gesellschaften, insolvenzrechtliche Fragestellungen und branchenspezifische Fragestellungen. Breiten Raum nimmt die präzise Darstellung des Unternehmenskaufvertrages dar, in der alle praxisrelevanten Strukturen behandelt werden. Erfasst werden aber auch öffentlich-rechtliche Fragestellungen sowie das Risikomanagement und die Streitbeilegung, da diese Verträge überwiegend Schiedsklauseln enthalten. Sehr interessant sind überdies die Länderberichte. Erstmals dargestellt werden in Kapitel 12 der Bereich Venture Capital und mezzanine Finanzierungsstrukturen, mit konkreten Hinweisen zur Vertragsgestaltung. Die Darstellung greift alle aktuellen Entwicklungen auf, so etwa post-akquisitorische (Integrations-) Maßnahmen, Curve – Out – Transaktionennahmen und die immer größeren Aufwand auslösenden Berichtspflichten.

Auch die zweite Auflage dieses Bandes setzt entscheidende Maßstäbe und bietet eine der interessantesten Gesamtdarstellungen zu diesen Transaktionsgeschäften.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung