D. Greiner, Wohnungseigentumsrecht, 5. Aufl., 2022, AnwaltVerlag
Eine Rezension zu:
David Greiner
Wohnungseigentumsrecht
5. Auflage 2022, 668 Seiten, geb., 69,00 Euro inkl. MwSt.
– inkl. Datenbankzugang –
– auch als eBook verfügbar –
Reihe: AnwaltsPraxis
ISBN 978-3-8240-1699-0
Das WEG weist eine überschaubare Anzahl an Rechtsnormen auf, ist aber von einer Rechtsprechung geprägt, die überaus in das Detail geht. Seit der umfassenden Reform vom 01.01.2020 steht hier fast kein Stein auf dem anderen. Es handelt sich im, erheblichem Umfang um einen Systemwechsel, der auch die Prozesspraxis erheblich prägt. Das seit Jahren eingeführte Werk geht auf alle praxisrelevanten Fragen ein und bringt diese prägnant auf den Punkt. Immer wieder tauchen ohnehin Konstellationen auf, die bislang nicht von Gerichten entschieden wurden. Soweit möglich werden auch solche Aspekte einbezogen. Die ergangene Rechtsprechung – so noch aktuell – wird im Detail ausgewertet und nachgewiesen.
Das sehr detaillierte Inhaltsverzeichnis führt den Leser bereits zur gesuchten Problemlösung. Der Text enthält viele Übersichten, Checklisten und Praxishinweise zur Mandatsbearbeitung. In der Datenbank – die auch in die eBook – Version integriert ist – sind zahlreiche Muster für Beschlüsse, Klagen, Verträge sowie weitere Vorlagen enthalten, die die Arbeit erleichtern. Eingegangen wird auch auf regionale Unterschiede, so dass dieses Handbuch ein entscheidender Wegweiser zum WEG – Recht ist, sozusagen, ein Werk des “ersten Zugriffs”. Die Reform wird – teilweise mit wenig durchdachten – Argumenten hart kritisiert, beruht aber auf einem durchdachten Konzept, dass die WEG einem Verband wenigstens annähert, die Funktion der Hausverwaltung stärkt und auf der anderen Seite, die Kompentenzen der Eigentümer durchaus reduziert. Damit wurden auf der einen Seite zahlreiche alte Probleme gelöst, aber – wie fast immer – auch neue geschaffen. Der Ansatz die WEG gesellschaftsrechtlich zu strukturieren, hat sich aber als in der Sache richtig erwiesen. Die WEG war vom Ansatz her immer schon ein Verband, mit erheblichen Bezügen zum Personengesellschaftsrecht, das zum 01.01.2024 ebenfalls neu geordnet wird. Das ändert nichts an den Schwierigkeiten dieser Materie.
Es ist das Ziel dieses Handbuches dem Praktiker Hilfen an die Hand zu geben, die ein mühsames Kommentarstudium zumindest in einem erheblichem Umfang entbehrlich machen. Die Darstellung ist darauf angelegt, den kaum zu durchdringenden Dschungel aus Urteilen und Verordnungen, für den Leser transparent zu machen. Nahezu jede erdenkliche Frage des Wohnungseigentumsrechts wird in diesem Handbuch behandelt, so auch Sanierungsfragen und Aspekte von Umbauten oder die Haftung der WEG gegenüber dem einzelnen Eigentümer.
Die WEG – Reform von 2020 hat in diesem Zusammenhang sicher nicht zu einer Vereinfachung beigetragen. Vieles war die Eigentümer bislang individuell geltend machen konnten, muss nunmehr – etwa im Verlangen von Tagesordnungspunkten oder bei dem Verlangen nach WEG – Versammlungen im Eilverfahren – gegen die Hausverwaltung geltend gemacht werden, die sich nunmehr deutlich höher haftpflichtversichern sollte. Völlig zutreffend sieht der Verfasser die Wohnungseigentümergemeinschaft als Bestandteil des Gesellschaftsrechts an, im Sinne eines rechtsfähigen Verbandes mit einem entsprechenden Innen – und Außenrecht und der Hausverwaltung als Fremd-Geschäftsführer.
Für die 5. – erheblich veränderte – Auflage wurde die aktuellste Rechtsprechung und Literatur komplett ausgewertet; was veraltet oder nicht mehr relevant ist, wurde gestrichen. Der Band hat den Stand von Juni 2022. Die Darstellung ist sehr kompakt und schafft Raum durch zahlreiche Querverweise, die die überschaubare Seitenzahl erst verständlich machen.
Aus dem Inhalt:
- Entstehung und Grundlagen des Wohnungseigentums
- Vereinbarungen und Beschlüsse
- Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Sonder- und Gemeinschaftseigentum
- Bauliche Maßnahmen (bauliche Veränderungen, Instandhaltung, Modernisierung)
- Der Kauf vom Bauträger (insbesondere: die Durchsetzung von Mängelrechten)
- Der Anspruch auf ordnungsmäßige Verwaltung und seine Durchsetzung
- Die Wohnungseigentümerversammlung
- Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
- Hausgeldinkasso (Titulierung und Zwangsvollstreckung, letztere unter besonderer Berücksichtigung der Immobiliarvollstreckung)
- Verwalter und Verwaltungsbeirat (Rechte und Pflichten)
- Das gerichtliche Verfahren in WEG-Sachen
Das aktuelle und sehr strukturierte Handbuch bietet einer besten Übersichten zum WEG-Recht, die derzeit verfügbar sind. Der Praktiker erhält hier alle Informationen in einem Handbuch und kann sie leicht umsetzen. Das Handbuch trägt überdies auch dazu bei, Frieden in zerstrittenen WEG – Einheiten zu stiften und Prozesse ggf. auch zu vermeiden.