Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Handbuch Personengesellschaften

Beck’sches Handbuch der Personengesellschaften, 5. Aufl., 2020, C.H.Beck

Eine Rezension zu:

Abbildung von Beck'sches Handbuch der Personengesellschaften | 5. Auflage | 2020 | Gesellschaftsrecht, Steuerrech...

Beck’sches Handbuch der Personengesellschaften

Hrsg. v. Ulrich Prinz/Holger Kahle

Gesellschaftsrecht – Steuerrecht

5. Auflage

München: C.H.Beck, 2020, 1788 S., 209,00 Euro inkl. MwSt.

ISBN 978-3-406-74199-9

www.beck-shop.de

Unbeschadet der Vorherrschaft der Kapitalgesellschaften in der gesellschaftsrechtlichen Praxis ist das Personengesellschaftsrecht in Deutschland nach wie vor von erheblicher Praxisrelevanz, zumal mit dem Kapitalgesellschaftsrecht deutliche Zusammenhänge bestehen, etwa bei der GmbH & Co. KG. Das Handbuch behandelt alle wichtigen gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Strukturen und Probleme in einem Band.

In die Darstellung einbezogen sind aktuellen Problemstellungen aus diesem Bereich, wobei neben einer intensiven Auswertung der Entscheidungspraxis der Gerichte – und soweit veröffentlicht – auch der Schiedsgerichte eine intensive Berücksichtigung der Vertragsgestaltungspraxis hinzukommt. Dargestellt werden auch Probleme, deren Lösung noch offen ist. Hierzu werden jeweils interessante Lösungsvorschläge entwickelt, etwa im Bereich des Erbschafts – und Schenkungssteuerrechts, in dem im Bereich der Verschonungsregelungen zahlreiche Einzelheiten nicht geklärt sind.

Die interessante Darstellung trägt dem Umstand Rechnung, dass die Einsatzmöglichkeiten von Personengesellschaften äußerst vielfältig sind und von der Gelegenheits – GbR über OHG und KG bis hin zu sehr komplexen Strukturen bei der GmbH & Co. KG führen können. Die”Kombinationsmöglichkeiten” mit Kapitalgesellschaften werden detailliert berücksichtigt. Dies ist umso wichtiger als der Einsatz von Personalgesellschaften Handlungsspielräume schaffen kann, die mit Kapitalgesellschaften in dieser Form nicht möglich sind.

Die konzeptionelle Ausrichtung des Werkes wurde zwar beibehalten, aber deutlich verändert und modifiziert. Dies zeigt sich auch in neuen Abschnitten, etwa zum Thema der vermögenshaltenden Personengesellschaften in steuerlicher Hinsicht. Völlig neu ist das Kapitel zum Thema „Ertragsbesteuerung von Umstrukturierungen außerhalb des UmwStG“. Völlig neu konzipiert wurde das Kapitel „Personengesellschaften im Konzern“ vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Rechtsprechung. Auch im personellen Bereich der Bearbeitung ergaben sich bei Herausgebern und Autoren Veränderungen.
Praxisnah und detailliert werden alle wichtigen Formen der Personengesellschaften mit allen gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten dar. Das Werk geht auch auf die weiteren vielfältigen Sonderformen von Personengesellschaften in einem gesonderten Abschnitt detailliert ein – von der GmbH & Co. KG bis zum Pool/Konsortium.
Der zum 31.01.2020 nunmehr mit gewisser Wahrscheinlichkeit zu erwartende „harte“ Brexit und die zunehmend beeinträchtigte Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Unternehmenssteuerrechts werden ebenso erörtert wie die Diskussionen um eine Verbesserung der typisierten Gewerbesteueranrechnung gem. § 35 EStG, eine praxisnähere Ausgestaltung der Thesaurierungsrücklage nach § 34a EStG sowie ein neues denkbares Optionsrecht für Personengesellschaften zu einer Körperschaftsbesteuerung. Die Darlegungen zeigen sehr deutlich, dass gesellschaftsrechtlich denkbare Lösungen oftmals mit steuerrechtlichen Nachteilen verbunden sind. Bei jeder Änderung in diesem Bereich müssen die steuerrechtlichen Auswirkungen intensiv bedacht werden. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund wurden die steuerlichen Ausführung in §§ 6 und 7 völlig neu konzipiert und neben dem Ertragssteuerrecht auch das Umsatzsteuerrecht stärker berücksichtigt. Neu sind auch die Ausführungen zur steuerlichen Beurteilung von Nießbrauchrechten an Personengesellschaftsanteilen.
Die neue Konzeption des Bandes ermöglicht einen noch intensiveren Blick auf das Personengesellschaftsrecht, das die Perspektiven des Gesellschafts und Steuerrechts stärker aufeinander bezieht und damit noch transparenter macht. In den nunmehr 29 Kapiteln werden alle Aspekte behandelt, die im Personengesellschaftsrecht eine Rolle spielen, etwa unter Einbeziehung der Betriebsaufspaltungsmodelle, der Joint – Venture und internationaler Fragen, denen die beiden letzten Kapitel gewidmet sind.
Das Werk wurde inzwischen in die Online – Module des Verlags übernommen. Die Printausgabe hat den Stand von Oktober 2019, während die Onlineausgabe ständig aktualisiert wird.

Wer kompakte Informationen zum Personengesellschaftsrecht sucht, wird in diesem Handbuch alle Informationen finden, gerade und auch in steuerlicher Hinsicht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung