Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Münchener Kommentar SE-VO und SEBG

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 7: SE-VO/SEBG, 5. Aufl., 2021, C.H.Beck

 

Eine Rezension zu:

Abbildung von Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG, Band 7: SE-VO, SEBG | 5. Auflage | 2021 | beck-shop.de

Wulf Goette/Mathias Habersack (Hrsg.)

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz: AktG, Band 7: SE-VO, SEBG

Kommentar

Buch. Hardcover (In Leinen)

5. Auflage

München: C.H.Beck, 2021, LI, 1213 S., 289,00 Euro

ISBN 978-3-406-72897-6

 www.beck-shop.de

Von den gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten in Europa sticht die Societas Europae besonders hervor, was sich auch in der Anzahl der Gründungen niederschlägt. Der Münchener Kommentar zum Aktienrecht geht aufgrund seiner Konzeption als detaillierte Kommentierung des Aktienrechts mit wissenschaftlicher Tiefe detailliert auf alle Regelungen und Problembereiche dieser Rechtsform unter erschöpfender Auswertung von Rechtsprechung und Literatur. Die rechtliche Situation in Österreich wird intensiv einbezogen. Der Kommentar ist aus dem 1973 von Geßler/Hefermehl/Eckhard/Kropff begründeten Kommentar hervorgegangen und ist selbstredend auch via Beck-Online abrufbar.

Das Werk ist auf acht Bände ausgelegt und bietet folgende Vorteile:
  • die Kommentierungen tragen dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung
  • sind durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungen stets aktuell
  • weisen einen erheblichen Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz auf
  • beruhend auf der Erfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiet tätig sind
  • enthält Hinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts.

Der aktuelle Band 7 kommentiert SE-VO und SEBG mit wesentlichen Ergänzungen zur Besteuerung der SE. Ein ausführlicher systematischer Teil widmet sich der Europäischen Nieder­lassungsfreiheit, die insbesondere für diese Rechtsform eine besondere Bedeutung hat, wie Art. 15 zeigt:

  • Überblick über die Niederlassungsfreiheit von Kapital­gesellschaften,
  • internationales Gesellschaftsrecht im Europäischen ­Binnenmarkt,
  • rechtliche Rahmenbedingungen der grenzüber­schreitenden Niederlassung von Kapitalgesellschaften,
  • Überblick über die Kapitalverkehrsfreiheit.
Eingearbeitet sind u.a. die Regelungen des Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Da die SE oftmals im Wege der Umwandlung entsteht, besteht beim Abschnitt 2 ein deutlicher Schwerpunkt, der auf alle Aspekte dieser Verschmelzung eingeht, unter Einschluss der steuerrechtlichen und bilanzrechtlichen Fragen.

Intensiv einbezogen werden satzungsrechtliche Fragestellungen und die „gelebte Praxis“ der SE, mit durchaus bunterschiedlichen Akzenten in den Sitzstaaten, die durchgehend berücksichtigt werden, auch in der Rezeption von Rechtsprechung und Literatur. Der Besteuerung der SE ist ein handbuchartiges Kapitel gewidmet, dass insbesondere auch die Fragestellungen aus umwandlungssteuerrechtlicher Sicht aufgreift.

Die vorausschauend angelegte Kommentierung des Rechts der SE bietet alle Informationen, die die Beratungspraxis in diesem Bereich benötigt. Es handelt sich um eine geschlossene und detaillierte Kommentierung aller Aspekte dieser Rechtsform.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung