Brambring/Dorsel, Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten, 8. Aufl., 2021, C.H.Beck
Eine Rezension zu:
Günter Brambring/Christoph Dorsel
Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten
Reihe: Beck’sche Musterverträge
München: C.H.Beck, 2021, 219 Seiten, 49,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-76389-2
Viele Ehepartner scheuen den Gang zum Notar, um einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung beurkunden zu lassen. Eheverträge und Verträge über Vermögenszusordnungen unter Ehegatten können aber indessen viel Geld, Zeit und Nerven schonen. Der bis zur 7. Auflage von dem bekannten, früheren Kölner Notar Prof. Dr. Günter Brambring betreute Band, ist nunmehr auf einen neuen Autor übergegangen, der die Konzeption nahtlos in gleicher Qualität fortsetzt. Gleichzeitig ist dieser Band auch ein interessantes Plädoyer für die Ehevertragspraxis, die nie still steht und ständig in Bewegung ist. Insoweit bietet der sehr lesenswerte Band auch eine Art “Momentaufnahme” des aktuellen Standes der Vertragspraxis in diesem Bereich.
Insbesondere Eheverträge müssen fair und ausgewogen im Sinne der Rechtsprechung sein, worauf die beurkundenden Notare auch in der Regel achten. Nicht selten kommt es hier zu interessanten Diskussionen zwischen Notaren und den beteiligten Rechtsanwälten. Unbeschadet dessen unterliegt die Klauselpraxis einer ständigen Umwälzung durch die Rechtsprechung, so dass immer wieder „Anfechtungssituationen” bei vermeintlich oder tatsächlich nachteiligen Ehevertrages entstehen können, etwa wenn der Inhalt durch die Rechtsentwicklung überholt worden ist. Was vor 20 Jahren zulässig war, muss heute nicht mehr zulässig sein. Um solche Szenarien tunlichst zu vermeiden, enthält der Band ausführliche Muster, mit eingehenden Erläuterungen und weiterführenden Hinweisen sowie zahlreiche neue Formulierungsvorschläge.
- einfacher Ehevertrag
- Ehevertrag junger Eheleute
- Ehevertrag des Unternehmers oder Freiberuflers
- Ausländerehe
- Vermögenszuordnung.