Knorre/Demuth/Schmid, Handbuch Transportrecht, 3. Aufl., 2022, C.H.Beck
Eine Rezension zu:
Jürgen Knorre/Klaus Demuth/Reinhard Th. Schmid/Marc Werdein (Hrsg.)
Handbuch Transportrecht
3. Auflage
München: C.H.Beck, 2022. Buch. LXXXIII, 819 S. In Leinen, 169,00 Euro inkl. MwSt.
ISBN 978-3-406-75035-9
Das nunmehr in 3. Auflage erschienene und sehr eingeführte Handbuch setzt die Schwerpunkte bei den bestehenden und aktuellen Praxisproblemen des Transportrechts auf aktuellen Stand. Die Neuauflage ist gegenüber der 2. Auflage wesentlich erweitert, weil nunmehr auch das Eisenbahn-, Luftfracht- und Mautrecht dargestellt wird, nebst deutlichen Erweiterungen hinsichtlich der Sozialvorschriften. Damit wird das Transportrecht jetzt komplett dargestellt. Das Werk dient sowohl als Einführung als auch als Nachschlagewerk. Die Gliederung des Bandes wurde neu gestaltet und alle Ausführungen wurden vollständig überarbeitet.
- Rechte und Pflichten aus Güterverkehrsverträgen
- Allgemeines Frachtrecht
- Speditions- und Lagerrecht
- Kommentierung der neuesten ADSp 2017
- Riskmanagement
- Multimodaler Transport
- Güterumschlag
- Güterkraftverkehrsrecht einschließlich Unionsrecht
- Palettenhandling und -tausch
- Versicherungsfragen
- Prozessuale Fragen
- Binnenschifffahrtsrecht, Versicherungsrecht
- Neue Kapitel: Eisenbahnrecht, Luftfrachtrecht, Mautrecht, Sozialvorschriften.
Völlig neu bearbeitet wurden die Ausführungen zum Multimodalvertrag und zum Binnenschifffahrtsrecht. Die Ausführungen über Palettenhandlung und Palettentausch wurden aus dem Teil B herausgenommen und in einem eigenen Teil dargestellt. Es sind einige neue Mitautoren eingetreten, nachdem unter anderen der Mitherausgeber Dr. Reinhard Th. Schmid verstorben ist.
Das Handbuch ist sehr umfassend und praxisnah angelegt und geht zunächst auf die Grundstrukturen des Transportrechts ein, um sich dann den jeweiligen Transportbereichen und den Transportmitteln zuzuwenden, also Straße, Luft, Wasser, Multimodalvertrag, Risikohandling, Palettentransport und anderen Aspekten. Behandelt werden auch gewerberechtliche und versicherungsrechtliche Aspekte sowie die zentralen Aspekte der Prozessführung im Transportrecht.
Das Handbuch richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Hochschullehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Versicherungen und Verwaltungen.
Das ausgezeichnete Handbuch bietet eine der besten Darstellungen des deutschen Transportrechts für die Praxis.