Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung

Schulz / Haus (Hrsg.), Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung, 7. Auflage, 2022, C.H.Beck

Eine Rezension zu:

Abbildung von Schulz / Hauß | Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung | 7. Auflage | 2022 | beck-shop.de

Werner Schulz /Jörn Hauß

Vermögensausneinandersetzung bei Trennung und Scheidung

Einzeldarstellung

7. Auflage

München: C.H.Beck, 2022, Buch. XXVII, 586 S., 85,00 Euro

ISBN 978-3-406-75457-9

www.beckshop.de

In diesem Handbuch werden alle Fragen behandelt, die sich im Zusammenhang mit einer Trennung oder Scheidung hinsichtlich der Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten stellen. Die Darstellung bildet deutliche Schwerpunkte beim Zugewinnausgleich, den sich hier stellenden steuerrechtlichen Aspekten, den sich hier stellenden Verfahrensvorschriften des FamFG sowie der Rechtsprechung des BGH zu etwaigen Rückgewähransprüchen von Schwiegereltern für den Fall der Auslösung der Ehe, die sehr komplexe Fragestellungen aufwirft. Das Handbuch enthält viele Checklisten, Berechnungsbeispiele und Musterformulierungen.

Die überwiegende Mehrzahl der Scheidungen wird als einvernehmliche Ehescheidung abgewickelt.  Infolgedessen wird in diesem Band der Praxis des Ehevertrages und der Scheidungsvereinbarung breiter Raum eingeräumt, ohne die Aspekte der Prozessführung zu vernachlässigen. In diesem Bereich gibt es eine hochentwickelte Vertragskultur, die Konflikte vermeiden hilft.

Das bewährte Handbuch bietet allen im Familienrecht tätigen Juristinnen und Juristen einen besonderen praktischen Wert aufgrund der detaillierten Verknüpfung von familienrechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen, insbesondere zu Einzelfragen der Vermögensbewertung von Gegenständen, Rechten und Verbindlichkeiten. Damit ergänzt das Werk hervorragend die rein juristische Literatur zum Scheidungsrecht um eine hier zwingend erforderliche,  wirtschaftliche Betrachtungsweise. Die sich in der Praxis immer wieder zentral stellenden Bewertungsfragen werden hier offensiv behandelt und interessanten Lösungsmodellen zugeführt. Dabei wird auch diskutiert, wie dies den Betroffenen optimal kommuniziert werden kann. Es geht den Autoren im Kern um die Herstellung eines paritätischen Ausgleichs.

Inhaltliche Schwerpunkte des Handbuches:
  • Zugewinnausgleich
  • Gütergemeinschaft
  • Gütertrennung
  • Ehewohnung und Haushalt
  • Auseinandersetzung von Miteigentum
  • Vermögensrechtliche Ansprüche außerhalb des Güterrechts
  • Vermögensauseinandersetzung mit Schwieger­eltern
  • die eingetragene Lebenspartnerschaft
  • die nichtehe­liche Lebensgemeinschaft
  • Gewaltschutzgesetz
Die Neuauflage wurde umfassend überarbeitet, unter anderem in den Bereichen
  • Wertpapier- und Aktienbewertungen
  • Bewertungen neuer Entlohnungsmethoden, Phantomaktien
  • Neubewertung des Nießbrauchs und anderer Gebrauchsrechte
  • Bewertung von Grundstücken mit Rückfallklauseln
  • Zuwendungen von Schwiegereltern
  • Bewertung vorehelicher Zuwendungen
  • vorgezogener Zugewinnausgleich.

Das umfangreiche Vermögensregister behandelt die Fragen des „Was ist wieviel wert?“ von Abfindung bis Zuwendung. Die aktuelle Rechtsprechung ist im Detail auf dem Stand von Januar 2022 ausgewertet, etwa auch die Änderungen beim Nießbrauch und Wohnrechten. Interessante Ausführungen gelten den Grundstücksübertragungen – zumindest von Eltern an Kindern – unter Neutralisierung der Rückfallklauseln wenn der Wertzuwachs beim Endvermögen durch die abnehmende Lebenserwartung der Eltern in gleicher Höhe dem Anfangsvermögen zugerechnet wird. Die Ausführungen zum vorzeitigen Zugewinnausgleich wurden erheblich ausgeweitet. Die „Auseinandersetzung“ bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – die sehr einzelfallabhängig ist – wird in einem gesonderten Kapitel behandelt. Der Anhang bietet sehr nützliche Materialien, etwa zu Zinsberechnungen. Das Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Fachanwälte für Familienrecht, Notare und Gerichte.

Dieses brillante Werk zur Vermögenauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung bietet der Praxis kompakt dargestellte und überaus wesentliche Informationen für diesen zentralen Bereich des Familienrechts.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung