Juralit

Rezensionen juristischer Literatur

Eine Übersicht zum Veranstaltungsrecht

D. Güllemann, Event und Messerecht, 7. Aufl., 2019/20, Vahlen

Eine Rezension zu:

Abbildung von Güllemann | Event- und Messerecht | 7., grundlegend überarbeitete und erweiterte Neuauflage | 2019 | Ein Lehr- und Praxisbuch mit k...

 Dirk Güllemann

unter Mitarbeit von Reza-René Mertens

Event – und Messerecht

Ein Lehr – und Praxisbuch mit zahlreichen Beispielen und kommentierten Musterverträgen

7., grundlegend überarbeitete und erweiterte Neuauflage

München: Vahlen, 2019, 393 S., 34,90 Euro

ISBN 978-3-8006-6086-5

www.beck-shop.de

Veranstaltungen können zu einer Vielzahl von Rechtsproblemen führen, ganz abgesehen davon, dass ihr Ablauf durch Verträge gesteuert wird, die durchaus sehr komplex sein können. Die damit zusammenhängenden Rechtsfragen sind wenig erschlossen. Sie haben oftmals auch internationale, jedenfalls aber grenzüberschreitende Dimensionen. Die Fälle sind häufig, werden aber auch gern außergerichtlich beigelegt. Eben weil diese Materie wenig erschlossen ist, ist eine solche Darstellung für Betroffene eine erhebliche Hilfestellung.

Dieser etablierte, aber jetzt völlig neu konzipierte Leitfaden gibt der Praxis eine kompakte, systematische und sehr praxisbezogene Darstellung an die Hand, ohne sich ausschließlich an Juristen zu wenden. Allerdings sind viele Vertragsmuster und ca. 50 Basisfälle in die Darstellung einbezogen. In diese Querschnittsmaterie fließen Aspekte aus zahlreichen Rechtsquellen ein, die es erforderlich machen, diese Materie sehr systematisch anzugehen, wie dieses Buch es auch unternimmt. Dieses Buch beseitigt Defizite und hilft konstruktive Lösungen zu finden.

Das seit vielen Jahren etablierte und letztmals im Jahr 2013 erschienene Buch begegnet den vorhandenen Defiziten mit einer kompakten, systematischen und zugleich praxisbezogenen Darstellung dieses Rechtsgebietes. Dem Autor ist es durch die Neukonzeption des Werkes – verbunden mit einer Titeländerung – gelungen, sowohl für Studierende als auch für Rechtspraktiker einen wissenschaftlich fundierten und gleichwohl praxisrelevanten Beitrag zu leisten. Die Neukonzeption hatte weitreichende Folgen. So wurde das Kapitel 5 zu aktuellen Einzelfragen gestrichen. Dafür findet sich jetzt als Teil 5 ein erheblich ausgebauter Teil mit Musterverträgen, die sehr fundiert gestaltet sind. Dieser Teil macht jetzt gut 100 Seiten aus und enthält Verträge, die so teilweise schwer zu finden sind und zwar sowohl Engagementverträge als auch Miet- und Nutzungsverträge als auch Besucherverträge, da dieser Bereich von diversen Vertragsbeziehungen gekennzeichnet ist. Die Verträge werden aber nicht nur abgedruckt, sondern die wichtigen Klauseln werden wie in einem Formularhandbuch auch präzise erläutert.  Die zahlreichen Musterverträge mit Erläuterungen und Begründungen stellen vor allem für den Rechtspraktiker bei der Rechtsgestaltung von Veranstaltungsverträgen eine sehr wertvolle Sammlung dar.

Für die Neuauflage wurden Gesetzesänderungen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Die Lösungen bei den Fall-Beispielen sind jetzt stärker nach Anspruchsvoraussetzungen aufbereitet.

Bei der Darstellung handelt es sich um eine Verbindung zwischen systematischem Leitfaden, Fallbuch und Vertragshandbuch, da in die Darstellung 50 Praxisbeispiele einbezogen werden, die vieles klarer machen. Ohnehin enthält die Darstellung sehr viele Checklisten, grafische Übersichten, Muster und sehr viele Praxishinweise, auch weil sie sich nicht nur an Juristen wendet. Die Rechtsprobleme werden meist in dem Zusammenhang behandelt, bei dem sie in der Praxis auftauchen. Die Darstellung wurde insbesondere anhand der Rechtsprechung durchgehend aktualisiert.

Der erste Teil behandelt Vertrags – und Haftungsfragen aus dem Bereich des Eventrechts. Dabei wird von der typischen Konstellation ausgegangen, dass eine Halle oder sonstige Location für einen Event angemietet werden müssen und welche Rechtsprobleme sich in diesem Zusammenhang stellen. Im Zentrum steht hier zwar die Anmietung einer Halle, die Überlegungen lassen sich aber auch auf andere Locations übertragen. Es folgt eine systematische Darstellung der rechtlichen Verhältnisse zwischen Veranstaltern und Besuchern auf der einen Seite und Darstellern und Veranstaltern sowie sonst hier relevanten Rechtsbeziehungen.

Sehr systematisch werden im zweiten Teil die Grundlagen des Vertragsrechts für Vertragsarten entfaltet, die in diesem Bereich eine Rolle spielen und die in aller Regel auch urheberrechtliche und markenrechtliche Fragen aufwerfen, etwa bei Einbeziehung von Film- und Musildsarbietungen in die Veranstaltungskonzeption. Eine gute Übersicht folgt zu Haftungsfragen, für den Fall dass Störungen erfolgen, die kompensiert werden müssen.

Der dritte Teil behandelt spezifisch messerechtliche Fragestellungen, wobei auch die Besonderheiten der Messewirtschaft herausstellt werden, ohne deren Kenntnis die Rechtsfragen letztlich nicht gelöst werden können. In diesem Bereich sind viele neue Vorschriften eingearbeitet worden, die auch für die Compliance von Bedeutung sind, da Schäden bereits im Vorfeld vermieden werden sollten.  Behandelt werden in diesem Zusammenhang auch öffentlich – rechtliche Aspekte, insbesondere aus dem Gewerberecht, dass hierzu zahlreiche Vorschriften enthält. Nach der Erörterung der zivilrechtlichen Aspekte folgt eine interessante Checkliste für Messeteilnahmen.

Sehr interessant ist auch der vierte Teil, der sich insbesondere mit öffentlichrechtlichen Genehmigungsanforderungen beschäftigt und hier Klarheit für Anmeldepflichten, Informationspflichten und Genehmigungserfordernissen schafft. In diesem Zusammenhang werden aber auch Aspekte der Künstlersozialversicherung sowie der Verwertungsgesellschaften sehr präzise entfaltet. Eine solches Kapitel ist in dieser Kompaktheit schwer zu finden und unterstreicht die Praxisbedeutung dieser Darstellung, zumal hier auch steuerliche Aspekte dargestellt werden.

Die klare, gut strukturierte Darstellung, enthält viele anschauliche Beispiele, Prüfungsschemata, Checklisten und Musterverträge.

Das überaus interessante Handbuch bietet aller Wahrscheinlichkeit nach die derzeit kompakteste Darstellung des gesamten Messe – und Veranstaltungsrechts und bietet in diesem Bereich eine Fülle von Informationen, die in dieser Kompaktheit in einem Buch schwer zu finden sind.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu den Rechten als Nutzer finden sich in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Verwendung stimmen die Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung